ScreenApp startet heute seinen offiziellen MCP-Server, um intelligente Automatisierung über Google Meet, Zoom und Teams bereitzustellen. Holen Sie sich jetzt die Zukunft der Meeting-Produktivität mit automatisierten Notizen, CRM-Synchronisierung und tiefen Einblicken.
Der moderne Arbeitsplatz lebt von der Zusammenarbeit, doch Meetings, der eigentliche Motor der Teamarbeit, werden oft zu Engpässen. Informationen gehen verloren, Aktionspunkte gehen unter und wertvolle Zeit wird für manuelle Notizen und administrative Nachverfolgungen aufgewendet. Das Versprechen der künstlichen Intelligenz (KI), diese Landschaft zu verändern, ist spürbar, wobei Konzepte wie das Model Context Protocol (MCP) für erhebliches Aufsehen sorgen. MCP sieht eine Zukunft vor, in der KI-Assistenten Meeting-Daten nahtlos mit den Tools verbinden, die wir täglich verwenden, wodurch wirklich intelligente und automatisierte Arbeitsabläufe entstehen.
Während das Potenzial eines “Google Meet MCP”, “Zoom MCP” oder “Microsoft Teams MCP” aufregend ist, ist die Realität, dass sich die native Integration solch hochentwickelter, plattformübergreifender Intelligenz noch in der Entwicklung befindet. Den Traum von einer KI zu verwirklichen, die den Meeting-Kontext versteht, CRM-Updates automatisiert und Entscheidungen in Ihrem gesamten Toolset verfolgt, ist noch keine Standardfunktion innerhalb dieser Plattformen. Für Unternehmen, die diese Fähigkeiten jetzt benötigen, kann das Warten frustrierend sein.
Aus diesem Grund freut sich ScreenApp, den Start seines offiziellen Model Context Protocol (MCP)-Servers bekannt zu geben. Wir glauben an die Kraft offener Standards, um Innovationen voranzutreiben. Durch den Start unseres eigenen MCP-Servers bietet ScreenApp nicht nur die Vorteile von MCP durch unseren fortschrittlichen KI-Meeting-Assistenten, sondern unterstützt auch das Protokoll selbst vollständig und gewährleistet so eine nahtlose Integration in das wachsende MCP-Ökosystem. ScreenApp Meeting MCP, jetzt unterstützt durch unseren dedizierten MCP-Server, bietet einen leistungsstarken, plattformübergreifenden KI-Meeting-Assistenten, der kontextbezogene Intelligenz und Automatisierung für Ihre Google Meet-, Zoom- und Microsoft Teams-Anrufe freischaltet, und das ab sofort.
Kostenlos anmelden Kontaktieren Sie den Vertrieb, um mehr zu erfahren
Das Model Context Protocol (MCP) verstehen
Bevor wir die Lösung untersuchen, ist es wichtig, die Grundlage des Hypes zu verstehen: das Model Context Protocol (MCP). MCP wurde von Anthropic eingeführt und ist ein offener Standard, der als universelle Brücke fungieren soll und es KI-Modellen (wie großen Sprachmodellen oder LLMs) ermöglicht, sicher und effizient mit externen Datenquellen, Tools und Anwendungen zu interagieren. Stellen Sie es sich als den “USB-C-Anschluss für KI” vor – eine standardisierte Möglichkeit, verschiedene Systeme zu verbinden, ohne komplexe, kundenspezifische Integrationen für jedes einzelne erstellen zu müssen.
MCP arbeitet typischerweise mit einer Client-Host-Server-Architektur:
- Host: Die KI-Anwendung oder der Assistent, mit dem der Benutzer interagiert (z. B. ein Chatbot, eine IDE).
- Client: Eine Komponente innerhalb des Hosts, die die MCP-Sprache spricht und Verbindungen verwaltet und Anfragen übersetzt.
- Server: Das externe System, das Daten oder Funktionalitäten bereitstellt (z. B. ein CRM, eine Datenbank, ein Kalender, ein Projektmanagement-Tool), das MCP-kompatibel gemacht wurde. ScreenApp betreibt jetzt seinen eigenen offiziellen MCP-Server.
Diese Struktur ermöglicht es KI-Modellen, spezifische Informationen anzufordern oder Aktionen in externen Systemen auszulösen und strukturierte Antworten zurückzuerhalten, die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten verbessern.
Warum MCP für Meetings wichtig ist
Die Auswirkungen von MCP auf virtuelle Meetings sind tiefgreifend. Stellen Sie sich einen KI-Assistenten in Ihrem Google Meet-, Zoom- oder Teams-Anruf vor, der nicht nur Wörter transkribiert, sondern den Kontext wirklich versteht. MCP ermöglicht dies, indem es der KI Folgendes erlaubt:
- Zugriff auf Echtzeit-Kontext: Abrufen relevanter Daten aus verbundenen Tools (wie Projektdokumente, frühere Meeting-Notizen oder CRM-Datensätze) während des Meetings.
- Automatisierung lästiger Aufgaben: Automatisches Generieren präziser Zusammenfassungen, Identifizieren wichtiger Entscheidungen und Extrahieren von Aktionspunkten, die den richtigen Personen zugewiesen werden.
- Nahtlose Integration von Tools: Aktualisieren Sie Ihr CRM-System (z. B. Salesforce, HubSpot) mit Meeting-Ergebnissen, generieren Sie Folge-E-Mails oder weisen Sie Aufgaben in der Projektmanagement-Software ohne manuelle Eingriffe zu.
- Aufrechterhaltung des Multi-Meeting-Gedächtnisses: Verstehen Sie die Historie von Diskussionen über mehrere Meetings hinweg, um Kontinuität zu gewährleisten und redundante Gespräche zu verhindern.
- Nutzung verschiedener Fähigkeiten: Nutzen Sie spezielle “Tools”, die von MCP-Servern (wie ScreenApp) bereitgestellt werden, um Aktionen auszuführen, auf “Ressourcen” wie Dateien oder Datenbanken zuzugreifen und sogar vordefinierte “Prompts” oder Workflows zu befolgen.
Im Wesentlichen verspricht MCP, Meeting-Assistenten von einfachen Aufnahmegeräten in proaktive, sachkundige Partner zu verwandeln, die die administrative Belastung erheblich reduzieren und die Produktivität steigern.
Aktueller Stand der MCP-Einführung
Das Potenzial von MCP ist nicht unbemerkt geblieben. Große KI-Akteure wie Google, OpenAI und Microsoft haben ihre Unterstützung zum Ausdruck gebracht oder arbeiten aktiv an MCP-Initiativen mit. Microsoft beispielsweise ist an der Entwicklung eines offiziellen C#-SDK für MCP beteiligt und hat die MCP-Unterstützung in Tools wie Copilot Studio und VS Code integriert. Google hat die Unterstützung für MCP für seine Gemini-Modelle und das SDK angekündigt. Dies signalisiert eine wachsende Branchenanerkennung der Notwendigkeit einer standardisierten KI-Integration.
Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen der Unterstützung des zugrunde liegenden Protokolls und der Bereitstellung vollständig integrierter, benutzerorientierter Funktionen innerhalb von Kernprodukten wie Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams. Derzeit gibt es keine offizielle Bestätigung einer tiefgreifenden, nativen MCP-Integration, die die gesamte Bandbreite an Vorteilen direkt innerhalb der Standardbenutzererfahrung dieser Plattformen bietet. Während die Anbieter ihre Roadmaps entwickeln, ist ScreenApp vorangeschritten und bietet nicht nur MCP-ähnliche Vorteile, sondern hat auch einen eigenen Server gestartet, um vollständig an dem Standard teilzunehmen.
Einführung von ScreenApp Meeting MCP & Unserem offiziellen MCP-Server
Warum auf native Plattformfunktionen warten, die möglicherweise Monate oder Jahre entfernt sind? ScreenApp Meeting MCP bietet Ihnen das intelligente Meeting-Erlebnis, das Sie heute benötigen. Und mit dem Start des offiziellen ScreenApp MCP-Servers gehen wir unser Engagement für eine nahtlose, intelligente Integration noch weiter.
Unser Server stellt sicher, dass ScreenApp einwandfrei innerhalb des wachsenden MCP-Ökosystems interagieren kann, sodass unser KI-Meeting-Assistent standardisierte Tools und Datenquellen effektiver nutzen kann. Dies bedeutet, dass ScreenApp nicht nur die praktischen Ergebnisse liefert, die das MCP-Konzept verspricht – tiefes kontextuelles Verständnis, Workflow-Automatisierung und nahtlose Integration – sondern dies auch unter Einhaltung des genau für diesen Zweck entwickelten offenen Standards tut.
ScreenApp funktioniert mühelos mit Google Meet, Zoom und Microsoft Teams und gewährleistet einen konsistenten und leistungsstarken KI-Assistenten, unabhängig von Ihrer bevorzugten Plattform. Der ScreenApp “Meeting Bot” nimmt an Ihren Anrufen teil und fungiert als Ihr dedizierter Copilot, um Meeting-Informationen zu erfassen, zu analysieren und mit Ihren Workflows zu verbinden. Vergessen Sie die technischen Komplexitäten der Einrichtung Ihrer eigenen MCP-Server. ScreenApp bietet diese erweiterten Funktionen, die jetzt von unserem offiziellen Server unterstützt werden, über eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche, die ab sofort verfügbar ist.
Erleben Sie die Leistungsfähigkeit von MCP noch heute: Einblick in die Funktionen von ScreenApp
ScreenApp Meeting MCP, erweitert durch unseren offiziellen Server, übersetzt das abstrakte Potenzial von MCP in greifbare Funktionen, die reale Meeting-Herausforderungen lösen. Hier ist, wie:
Makellose Aufzeichnung und erstklassige Transkription
Die Grundlage der Meeting-Intelligenz ist eine genaue Datenerfassung. ScreenApp zeichnet sich hier aus:
- Automatische Aufzeichnung: Nahtlose Aufzeichnung von Video und Audio für Meetings in Google Meet, Zoom und Teams.
- High-Fidelity-Transkription: Nutzt fortschrittliche KI, um eine beanspruchte Genauigkeitsrate von bis zu 99 % zu erreichen, die schnell nach dem Meeting geliefert wird. Echtzeit-Transkriptionsoptionen sind ebenfalls verfügbar.
- Unübertroffene Sprachunterstützung: Dies ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal. ScreenApp unterstützt die Transkription in über 100 Sprachen (basierend auf der Whisper AI-Technologie) und übertrifft damit die Fähigkeiten von Wettbewerbern wie tldv (30+ Sprachen) oder Otter.ai (begrenzte Sprachen) deutlich. Dies macht ScreenApp zu einer wirklich globalen Lösung. KI-gestützte Übersetzungsfunktionen bauen Kommunikationsbarrieren weiter ab.
- Sprecheridentifizierung: Erkennt und kennzeichnet automatisch verschiedene Sprecher im Transkript, um Klarheit und Kontext zu gewährleisten.
KI-gestützte Notizen und Zusammenfassungen: Kontext ist König
ScreenApp geht über die reine Transkription hinaus und verwendet KI, um Bedeutung und Struktur zu extrahieren:
- Intelligente Zusammenfassungen: Generiert automatisch prägnante Zusammenfassungen, die die Essenz des Meetings erfassen.
- Anpassbare KI-Vorlagen: Definieren Sie spezifische Strukturen für Ihre KI-generierten Notizen basierend auf dem Meeting-Typ (z. B. Verkaufsgespräch, Vorstellungsgespräch, Projektaktualisierung). Dies stellt sicher, dass die Ausgabe direkt für Ihren Workflow relevant ist und gezielte Erkenntnisse anstelle generischer Zusammenfassungen liefert.
- Extraktion von Aktionspunkten: Identifiziert und listet automatisch Aktionspunkte auf, die während des Meetings besprochen wurden, um Verantwortlichkeit und Nachverfolgung zu gewährleisten.
Tauchen Sie tiefer ein mit Meeting-Intelligenz: Der ScreenApp Analyzer
Für Teams, die mehr als nur Zusammenfassungen suchen, bietet der ScreenApp Meeting Analyzer unvergleichliche Einblicke:
- Erweiterte Analysen: Geht über oberflächliche Daten hinaus, um die Dynamik des Gesprächs zu analysieren.
- Identifizierung von Schlüsselthemen: Erkennt automatisch wiederkehrende Themen und Schlüsselthemen in Diskussionen.
- Einblicke in die Sprecherdynamik: Bietet Sentimentanalyse, um den emotionalen Tonfall einzuschätzen, und Sprecherbeteiligungsanalyse, um das Engagement und die Sprechzeitverteilung zu verstehen. Es enthält sogar einen “Inklusionswert”, um den Beitrag der Teilnehmer zu bewerten. Dieses Analyseverfahren bietet ein viel tieferes Verständnis der Meeting-Effektivität und der Teamzusammenarbeit im Vergleich zu einfachen Tools.
Automatisieren Sie Ihren Workflow: Nahtlose Integrationen (jetzt MCP-fähig)
ScreenApp erfüllt das Kernversprechen von MCP in Bezug auf Konnektivität und integriert Meeting-Intelligenz in Ihr breiteres Arbeitsökosystem, das jetzt durch unseren offiziellen MCP-Server erweitert wird:
- Native CRM-Synchronisierung: Bietet native Integrationen mit HubSpot und Salesforce. Synchronisieren Sie Aufzeichnungen, KI-generierte Notizen und Zusammenfassungen automatisch direkt mit den relevanten Kontakt-, Deal- oder Kontodatensätzen. Dies eliminiert die zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe manueller CRM-Aktualisierungen.
- Breite Konnektivität: Der Business-Plan beinhaltet den Zugriff auf API und Webhooks, wodurch benutzerdefinierte Integrationen und eine ausgeklügelte Workflow-Automatisierung möglich sind, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. ScreenApp unterstützt auch die Konnektivität zu über 5.000 Anwendungen, wahrscheinlich über Plattformen wie Zapier, um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Tools zu gewährleisten. Unser MCP-Server standardisiert zukünftige Integrationen weiter.
Jenseits von Online-Meetings: Erfassen von Kontexten bei persönlichen Treffen
Die Intelligenz von ScreenApp geht mit dem optionalen AI Note Taker für persönliche Meetings über den virtuellen Bereich hinaus. Dieses Gerät erfasst persönliche Gespräche, transkribiert sie und generiert Zusammenfassungen, wobei es während des Meetings offline arbeitet, um Datenschutz und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Dies bietet eine wirklich ganzheitliche Sicht auf alle Meeting-Interaktionen, egal ob online oder persönlich.
Die Kombination dieser Funktionen, die jetzt von unserem offiziellen MCP-Server unterstützt werden, zeigt, dass ScreenApp nicht nur eine Alternative zum Warten auf natives MCP bietet, sondern eine zukunftsorientierte Lösung, die tiefere, umsetzbarere Intelligenz liefert und offene Standards unterstützt.
Warum ScreenApp Ihre beste Wahl für MCP-Vorteile bei Meetings ist
Sich in der Landschaft der KI-Meeting-Assistenten zurechtzufinden, kann verwirrend sein, insbesondere angesichts des Hypes um MCP. Hier ist, warum ScreenApp heraussticht:
ScreenApp vs. Warten auf native Plattformen
Der Hauptvorteil ist Unmittelbarkeit, Spezialisierung und Engagement für Standards. Während Google Meet, Zoom und Teams KI-Funktionen entwickeln, ist die Bereitstellung umfassender, plattformübergreifender, MCP-ähnlicher Funktionen komplex und die Zeitpläne sind ungewiss. Warten bedeutet, die Produktivitätssteigerungen zu verpassen, die heute verfügbar sind. ScreenApp ist eine dedizierte Lösung, die sich ausschließlich auf die Optimierung der Meeting-Intelligenz über alle wichtigen Plattformen jetzt konzentriert, und der Start unseres MCP-Servers unterstreicht unser Engagement für Interoperabilität.
ScreenApp vs. tldv (Direkter Vergleich)
tldv ist ein bemerkenswerter Konkurrent, der ebenfalls die “Meeting MCP”-Erzählung nutzt und seinen eigenen Server angekündigt hat. Ein direkter Vergleich zeigt die wichtigsten Vorteile für ScreenApp:
Meeting-Intelligenz-Showdown: ScreenApp vs. tldv vs. native KI
Funktion | ScreenApp Meeting MCP | tldv | Native Plattformen (Aktueller Stand – Meet/Zoom/Teams) |
---|---|---|---|
MCP-ähnliche kontextbezogene KI | Ja, über integrierte Funktionen & Analyzer | Ja, Fokus auf CRM/Zusammenfassungen | Begrenzt/aufkommend |
Offizieller MCP-Server gestartet? | Ja | Ja (zuvor angekündigt) | Nein |
Plattformübergreifende Unterstützung | Ja – Meet, Zoom, Teams | Ja – Meet, Zoom, Teams | Plattformspezifisch |
Echtzeit-Transkription | Ja | Ja | Ja, einfach |
Transkriptionsgenauigkeit | Hoch (99 % beansprucht) | Hoch (impliziert) | Variiert |
Transkriptionssprachen | 100+ | 30+ | Begrenzt |
KI-Zusammenfassungen/Notizen | Ja, anpassbare Vorlagen | Ja | Einfach/aufkommend |
Erweiterte Meeting-Analysen (Sentiment/Part.) | Ja (Meeting Analyzer) | Begrenzt (Sprecheranalysen erwähnt) | Nein |
CRM-Integration | Ja (native HubSpot/Salesforce + API) | Ja (Behauptet 5000+ Tools, CRMs) | Begrenzt/über den Marktplatz |
API/Webhooks-Zugriff | Ja (Business-Plan) | In den bereitgestellten Snippets nicht explizit erwähnt | Ja, Plattform-APIs |
Unterstützung für persönliche Meetings | Ja (Optionales Add-on) | Nein | Nein |
Verfügbarkeit | Jetzt | Jetzt | Zukünftig/begrenzt |
Wichtige Erkenntnisse aus dem Vergleich:
- MCP-Engagement: Sowohl ScreenApp als auch tldv haben MCP-Server angekündigt, was das Engagement für den Standard zeigt, im Gegensatz zu nativen Plattformen.
- Sprachdominanz: Die Unterstützung von ScreenApp für über 100 Sprachen macht es für globale Teams weitaus besser geeignet als die 30+ von tldv.
- Tiefergehende Einblicke: Der ScreenApp Meeting Analyzer mit Sentiment- und Beteiligungsanalyse bietet ein Maß an Intelligenz, das über die beschriebenen Funktionen von tldv hinausgeht.
- Strukturierte Ausgabe: Anpassbare KI-Vorlagen ermöglichen es ScreenApp-Benutzern, Meeting-Notizen für bestimmte Workflows anzupassen, was wahrscheinlich zu einer umsetzbareren Ausgabe führt als potenziell generische Zusammenfassungen.
- Native Integration: Während beide CRM-Konnektivität bieten, beschreibt ScreenApp explizit native HubSpot- und Salesforce-Integrationen sowie API/Webhook-Zugriff für eine robuste Automatisierung.
- Ganzheitliche Lösung: Die optionale Unterstützung von ScreenApp für persönliche Meetings bietet eine umfassendere Lösung zur Erfassung des Kontexts.
Während sowohl ScreenApp als auch tldv den MCP-Standard mit Serverstarts unterstützen, bietet ScreenApp heute ein nachweislich umfassenderes, global zugänglicheres und analytisch leistungsstärkeres Funktionsset.
Treten Sie mit ScreenApp in die Zukunft der Meetings ein
Das Versprechen von Meeting MCP – intelligentere, automatisierte, kontextbezogene Zusammenarbeit – ist überzeugend. Aber die Zukunft muss nicht warten. ScreenApp Meeting MCP, das jetzt offiziell von unserem eigenen MCP-Server unterstützt wird, bietet diese Vorteile jetzt, überwindet die Einschränkungen der aktuellen nativen Plattform-KI und bietet eine robustere Lösung als Wettbewerber.
Durch die Nutzung von ScreenApp können Teams sofort:
- Steigern Sie die Produktivität durch Automatisierung von Notizen, Zusammenfassungen und CRM-Updates.
- Erhalten Sie beispiellose Einblicke in die Meeting-Dynamik, den Inhalt und die Effektivität durch erweiterte Analysen.
- Stellen Sie eine nahtlose Zusammenarbeit über Google Meet, Zoom und Microsoft Teams sicher.
- Kommunizieren Sie effektiv mit globalen Teams durch branchenführende Sprachunterstützung.
- Profitieren Sie von einer Architektur, die sich dem offenen MCP-Standard für eine zukunftssichere Integration verschrieben hat.
Sind Sie bereit, mit dem Warten aufzuhören und mit wirklich intelligenten Meetings zu gewinnen? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose ScreenApp-Testversion und erleben Sie die Leistungsfähigkeit der Meeting MCP-Vorteile in Google Meet, Zoom und Teams.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Meeting MCP und was ist der MCP-Server von ScreenApp?
Model Context Protocol (MCP) ist ein aufkommender offener Standard, der es KI-Systemen ermöglicht, sich mit externen Tools und Daten zu verbinden. “Meeting MCP” wendet dies an, um Meetings intelligenter zu gestalten. ScreenApp hat seinen eigenen offiziellen MCP-Server gestartet, was bedeutet, dass unsere Plattform diesen Standard für eine nahtlose, standardisierte Integration vollständig unterstützt und zusätzlich MCP-ähnliche Vorteile durch unsere Funktionen bietet.
Verwenden Google Meet / Zoom / Microsoft Teams MCP?
Während Plattformanbieter wie Google und Microsoft die MCP-Infrastruktur erforschen oder unterstützen, ist die native, benutzerorientierte MCP-Integration noch keine Standardfunktion. ScreenApp bietet diese Vorteile jetzt und hat seinen eigenen MCP-Server gestartet, um sich an den offenen Standard anzupassen.
Wie bietet ScreenApp Meeting MCP-Vorteile?
ScreenApp fungiert als intelligente Schicht, die mit Google Meet, Zoom und Teams zusammenarbeitet. Sein Meeting Bot erfasst und analysiert Gespräche. Unsere ausgeklügelte KI und Integrationen (wie native CRM-Synchronisierung, API) liefern kontextbezogenes Verständnis und Automatisierung. Der Start unseres offiziellen MCP-Servers verbessert dies weiter, indem er eine standardisierte Kommunikation innerhalb des breiteren MCP-Ökosystems gewährleistet.
Ist ScreenApp besser als tldv für Meeting-Intelligenz?
Sowohl ScreenApp als auch tldv haben MCP-Server angekündigt. ScreenApp bietet jedoch entscheidende Vorteile: Transkription in über 100 Sprachen (gegenüber 30+), tiefere Analysen (Sentiment/Beteiligung), anpassbare Notizvorlagen, native HubSpot/Salesforce-Integrationen und optionale Unterstützung für persönliche Meetings, was es zu einer umfassenderen und global zugänglicheren Lösung macht.
Welche Integrationen bietet ScreenApp an?
ScreenApp bietet native Integrationen mit HubSpot und Salesforce. Es bietet API- und Webhooks-Zugriff (Business-Plan) für benutzerdefinierte Integrationen und verbindet sich mit über 5.000 anderen Anwendungen (wahrscheinlich über Zapier). Unser MCP-Server stellt sicher, dass zukünftige Integrationen den offenen Standard nutzen können.
Welche Sprachen unterstützt ScreenApp für die Transkription?
ScreenApp bietet Transkriptionsunterstützung für über 100 Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Mandarin, Japanisch, Hindi, Arabisch, Russisch, Portugiesisch und viele mehr, was es zu einem der sprachlich vielseitigsten verfügbaren KI-Meeting-Assistenten macht.